Es ist das Netz der Natur, das das Leben trägt.
Die Symbiose zwischen unzähligen kleinen Tieren und Pflanzen in atmendem Boden ist die Voraussetzung für das Leben wie wir es kennen. Aus dieser fleissigen „Zusammenarbeit“ entsteht Bodenfruchtbarkeit und saubere Luft.
Wasser wird gespeichert und als lebensspendendes Elixier aufbereitet. Mehr Nähe und ein achtsamerer Umgang mit atmenden Böden können den Menschen grundlegend transformieren. Er wird sich daran erinnern, dass er ein Teil der Mitwelt ist. Kooperation, Entschleunigung, sinnhafte Entfaltung, ehrenhafte Beziehungen, Langfristigkeit, Regionalität wird wieder an Ansehen gewinnen.
Für deine Agenda: 2. Regio Vernetzungswochenende (4. & 5. Juni 2022).
Mit Workshops und Vorträgen werden die Besucher mit allen Sinnen in die bunte und schmackhafte Welt von essbaren Wildpflanzen eintauchen. Die nährreichen Pflanzen wachsen überall und mit ihnen kannst du eine ganze Menge über Zusammenhänge lernen. Schon bald wird es auch für dich klar sein: ein achtsamer Umgang mit atmenden Böden ist für die schwächeren Glieder deiner Gemeinschaft, insbesondere innerhalb von Siedlungsgebieten, ungemein wichtig.
Ein Fest für Familien, regionale Gruppen und kleine „grüne“ Gewerbe
Parallel zu den Workshops und Vorträgen gibt es passende Angebote für jüngere Besucherinnen (Kinderanimation) und einen kleinen Markt-Basar für Vernetzung mit Gleichgesinnten und potentiellen neuen Kunden.
Mitwirkende
Alexandra Milesi (wurzelwerk-grabs.ch), Aylin Filiz, Evelin Schmid (naturseiferei.ch), Helen Lengwiler (naturundkurse.ch), Karin Thürlemann (diekraeuterei.ch), Kathrin & Magnus Hälg (naturwurm.ch), Ingeborg & Michael (micaframandus.ch), Laurenz Alder (naturschule St. Gallen), Michel Klein (wittenbach-ig.ch), Nicole Bernhardsgrütter (gruenundfein.ch), Nina Shereida (shereida.ch), Sabina Schütz, Sandra Schilling (kraft-baum.com), Sonja Halter (hausziel.ch), Susanne Fischer, Stephanie Pastana, Tamara Krapf (kaeguruhof.ch), Soldo Tanz (soldotanz.com), Tom Manera
Anmeldungen: Workshops, Vorträge und Film
Die Anzahl Plätze ist beschränkt. Am bestens melde dich möglichst rasch an: info [AT] greenzone [PUNKT] ch
Denke daran zu melden an welchem Angebot du teilnehmen möchtest ;o)
Energieausgleich
Der Anlass wird auf solidarische Art und Weise finanziert.
Die Angebote sollen Menschen mit unterschiedlichen finanziellen Möglichkeiten offen stehen und gleichzeitig die investierte Zeit und die Betriebsausgaben decken.
Für die Workshops und Vorträge haben wir uns deshalb für einen Brot- und Kuchen-Beitrag entschieden.
Mit dem Brot-Beitrag von ca. SFr. 30.- pro besuchtes Angebot fühlen wir uns wertgeschätzt und genährt.
Mit einem Kuchen-Beitrag von ca. SFr. 45.- und mehr pro Angebot gibst du uns richtig Energie und die Freiheit, weitere Zeit in Workshop-Planungen zu stecken.
Dein Betrag soll sich für dich stimmig anfühlen und dich nicht überfordern.
Film, Kinderanimationen: freie Kassa
Markt & Basar
Eine tolle Bühne, um über Projekte deiner Gruppe zu informieren, sich vernetzen und Dienstleistungen sichtbar machen oder Produkten zu verkaufen.
Standmiete (3 x 2 m): Fr. 25.- pro Tag
Samen- & Setzlingbörse
Ob du zu viele Setzlinge gezüchtet hast oder ob du noch Platz auf deinem Balkon oder in deinem Garten für Grünes hast, nutze einfach die Gelegenheit.
Leibliches Wohl
Samstag und Sonntagmittag: „Teilete“: Du bringst etwas für das Buffet mit, sowie dein eigenes Geschirr und lässt dich von anderen Kreationen überraschen.
Tipp: Markiere dein Geschirr, Trinkflasche etc.
Von der OK organisiert (separate Kollekte): Kaffee, Hafermilch, Rahm, Zuker, Tee, Süssmost, Rüebli, Brot.
Zvieris (separate Kollekte): Gesucht sind Kuchen für das Buffet. Der Erlös des Verkaufs hilft den Anlass zu finanzieren.
Apero Riche (separate Kollekte): Demeter Roggensotto mit Wildkräuter
Mithelfen?
Möchtest du bei der Organisation helfen? Gern zeigen wir dir wie: 071 298 27 74, info [AT] greenzone [PUNKT] ch
Als Multiplikator wirken?
Komme mit Partnerin, Kinder, Grosseltern und lade deine Freunde, Gleichgesinnte, Kunde und Lieferanten ein.
Hast du Fragen? Ruf mich an (michel 071 298 27 74).
Gemeinsam können wir es besser, oder?
Wir freuen uns auf ein buntes Miteinander
OK 2. Regio Vernetzungswochenende
Karin Thürlemann (diekraeuterei.ch)
Sandra Schilling (kraft-baum.com)
Michel Klein (wittenbach-ig.ch)